Neue Planungsunternehmen für Zwei-Ufer-Projekt und Coop-Viertel

Zwei neue Gruppierungen bestehend aus Stadt- und Landschaftsplanern, Architekten und Ingenieurbüros betreuen künftig das Zwei-Ufer-Projekt und das Coop-Viertel: List, TER, Tribu und Lollier übernehmen die Erstellung des städtebaulichen Rahmenplans sowie die Bauleitplanung für das Citadelle-, das Starlette- und das Port-du-Rhin-Viertel, während Anyoji Beltrando, Réseaux und Tribu für das Coop-Viertel verantwortlich zeichnen. Mit diesem Wechsel bleibt die langfristige Kontinuität des 2021 überarbeiteten Zwei-Ufer-Projekts gesichert.

Aufgaben der Planungsunternehmen

Im Rahmen des Städtebauprojektes werden Stadtplaner, Architekten, Landschaftsgestalter und Ingenieurbüros als leitende Planungsunternehmen gemeinsam für Entwurf und Umsetzung des künftigen Stadtbilds der vier neuen Viertel verantwortlich sein. Ihre Rolle besteht in der Festlegung allgemeiner Prinzipien und klarer Regeln für die Gestaltung der zu errichtenden Gebäude, der Grünflächen, Straßenverläufe und sogar des Umweltschutzes. Die Unternehmen besitzen somit eine Richtlinienkompetenz gegenüber den Verantwortlichen der einzelnen Bauvorhaben.

SPL Deux-Rives übernimmt als lokaler öffentlicher Raumplaner die Koordination dieser Planungsunternehmen und sorgt für die Einhaltung der von den politisch Verantwortlichen verabschiedeten Vorgaben. SPL Deux Rives gewährleistet damit die Übereinstimmung der konkreten Umsetzung mit den politischen Zielen des Stadtentwicklungsprojekts. In enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Unternehmen stellt SPL Deux-Rives insbesondere die korrekte Einhaltung der im Bauleitplan verabschiedeten Prinzipien sicher.

Die Gesamtstrategie und alle Grundsatzentscheidungen bezüglich des Projekts bleiben aber in den Händen der politisch Verantwortlichen, die für die Verwirklichung ihrer Vision auf die Unterstützung der Mitarbeiter und Dienststellen der Stadt und der Eurometropole Straßburg zählen können.

Städtebaulicher Rahmenplan (2022) – TER LIST 51N4E
Städtebaulicher Rahmenplan (2022) – TER LIST 51N4E

Gründe für die Berufung neuer Stadtplanungsunternehmen

Seit 2015 lag die Umsetzung des Zwei-Ufer-Projekts in den Händen zweier Arbeitsgemeinschaften. Das Gesamtprojekt sowie die Gestaltung der Stadtteile Citadelle, Starlette und Port du Rhin leiteten das die Agenturen TER, List und 51N4E in Zusammenarbeit mit Planungsbüros OTE und Tribu. Für das Coop-Viertel lag die Verantwortung bei dem Architekturbüro Alexandre Chemetoff et Associés. Die mit diesen beiden Arbeitsgemeinschaften abgeschlossenen Vereinbarungen sind nach neun Jahren ausgelaufen. Wie bei öffentlichen Projekten üblich war für die Beauftragung neuer Raumplaner nun eine weitere Ausschreibung erforderlich.

Die 2024 veröffentlichte neue Ausschreibung richtete sich an Stadtplaner, Architekten, Landschaftsgestalter und Büros für Umweltschutz. Die Bewerber legten SPL Deux-Rives ihre Fähigkeiten und Kompetenzen (personelle und materielle Ressourcen, Referenzen usw.), ihre Erfahrung und ihr Verständnis des Projekts in einer zusammenfassenden Notiz dar.

Nach einer Auswahlrunde reichten die Finalisten ihr detailliertes Angebot ein:

  • Analyse des Stadtentwicklungsprojekts, des städtebaulichen Rahmenplans und der besonderen Herausforderungen
  • Beschreibung der Methodik zur Bewältigung der gestellten Aufgaben:
    • Betreuung der Aktualisierung des Bauleitplans
    • Erstellung von Lastenheften für die künftigen Einzelvorhaben (losspezifische Informationen mit städtebaulichen, architektonischen, ökologischen und landschaftsgestalterischen Vorgaben für die Ausschreibungsteilnehmer)
    • Analyse der eingereichten Projekte (private Träger, soziale Wohnungsbauunternehmen oder entsprechende Arbeitsgemeinschaften) für jedes Los (Gebäude oder Gebäudekomplex)
  • Vorläufiger Planungskalender
  • Drei Beispiele für erfolgreich verwirklichte Projekte vergleichbaren Umfangs
  • Zusammenfassende Preisstellung für geforderten Leistungen.

Ablauf und Ergebnis der Ausschreibung:

Citadelle, Starlette und Port-du-Rhin (städtebaulicher Rahmenplan)

  • Beginn der Ausschreibung: August 2024
  • Sechs Bewerbungen, Auswahl von drei Finalisten im Oktober 2024
  • Die im März 2025 gebildete neue Arbeitsgemeinschaft besteht aus List / TER / Tribu / Lollier

Coop-Viertel (Bauleitplan)

  • Beginn der Ausschreibung: Oktober 2024
  • Neun Bewerbungen, Auswahl von drei Finalisten im Dezember 2024
  • Die im März 2025 gebildete neue Arbeitsgemeinschaft besteht ausAnyoji Beltrando, Agence Réseaux, Tribu.

Was steht nun an?

Die neuen Arbeitsgemeinschaften müssen sicherstellen, dass die Stadtviertel in Übereinstimmung mit dem 2021 weiterentwickelten Stadtentwicklungsprojekt ausgestaltet werden (mehr über diese Weiterentwicklung) und neue städtebauliche und ökologische Herausforderungen berücksichtigt werden.

Citadelle, Starlette und Port-du-Rhin: Förderung einer grünen, energieeffizienten und resilienten Stadt

List, TER, Tribu und Lollier werden gemeinsam für die Wohnlichkeit und Nachhaltigkeit dieser Viertel sorgen, und zwar mit folgenden Schwerpunkten:

  • Platz der Natur durch Schaffung vieler Grünflächen.
  • Effiziente Bewirtschaftung des Wasserbedarfs unter Nutzung der nahe gelegenen Kanäle und des Rheins
  • Klimafreundliche Bauwerke
  • Bedürfnisgerechte Schaffung öffentlicher Einrichtungen.

Coop-Viertel: Erhaltung des Stadtbilds und Förderung des ökologischen Wandels

Die Arbeiten im Coop-Viertel sind weit fortgeschritten. Folgende Aufgaben erwarten die neuen verantwortlichen Unternehmen Anyoji Beltrando, Agence Réseaux und Tribu:

  • Einbeziehung und zeitgemäße Neuinterpretation der historischen Gewerbearchitektur
  • Wiederverwendung von Materialien im Interesse einer ökologischen Bauweise
  • Harmonische Integration der neuen Gebäude in die Stadtlandschaft unter Einhaltung der von Alexandre Chemetoff et Associés festgelegten architektonischen Richtlinien
  • Verbesserte Anbindung des Hafens (Ports de Strasbourg) und des Wohnviertels an die Stadt trotz großer Industriegebäude und des für die Hafenaktivitäten erforderlichen Straßen- und Schienenverkehrs.

Obwohl das Stadtentwicklungsprojekt Deux-Rives und insbesondere das Coop-Viertel nun von anderen Unternehmen betreut werden, steht die Kontinuität, nämlich das Engagement für eine nachhaltige, integrative und resiliente Stadt, nicht zur Disposition. Mit der Auswahl dieser neuen Leistungserbringer stellen die Stadt und die Eurometropole Straßburg sowie SPL Deux-Rives vielmehr sicher, dass auch die weitere Entwicklung den Grundsätzen einer sozial und ökologisch verträglichen Stadtplanung folgt.