Die städtebauliche Maßnahme im Detail
Direkt am Straßburger Ende der André Bord-Brücke wird der 19-stöckige Wohnturm das Citadelle-Viertel als dessen einziges Hochhaus um eine markante Silhouette bereichern. Versetzte Fassadenflächen werden nicht nur für eine harmonische Einbindung in das Viertel und die weitere Umgebung, sondern, in Abhängigkeit vom Blickwinkel des Betrachters, auch für eine spannende, abwechslungsreiche Optik sorgen.
Von Hafenbauten inspirierte Architektur
Zwischen Neudorf und Port-du-Rhin-Viertel gelegen, ist das Émergence-Hochhaus vom städtischen und architektonischen Ambiente eines typischen Rheinhafens umgeben. Deshalb wird mit seinen schlanken Formen und dem Podiumsgebäude ganz bewusst an die Volumen von Hafensilos erinnert. Diese Anspielung findet sich auch in den massiven Backsteinfassaden ganz im Stil robuster Industriearchitektur wieder. Die Backsteine kommen farblich abgestuft zum Einsatz, beginnend bei erdig-roten Tönen am Podium und immer helleren, an grauen Himmel erinnernden in der Höhe.
Die von unten nach oben stufenweise zurückspringenden Gebäudevolumen vermitteln den Passanten, Fahrradfahrern und Straßenbahninsassen einen Eindruck von Dynamik und erzeugen in Verbindung mit den Fensterrastern je nach Blickwinkel wechselnde, spannende optische Effekte.
Balkons und Loggien
Alle Wohnungen mit mehr als zwei Zimmern haben Fenster nach zwei oder sogar drei Seiten. Die Wohneinheiten oberhalb des Podiumsgebäudes bieten außerdem private Terrassen auf Höhe der Fassadenrücksprünge oder aber Loggien, von denen aus der Blick frei über Viertel und Umland schweifen kann. Nach oben schließt der Wohnturm mit einer Terrasse ab, die ihrerseits von einem begrünten Dach und einer Photovoltaikanlage bedeckt sein wird.
Die thermische Isolierung der Wohnungen erfüllt die französische Umweltnorm RE 2020, insbesondere dank in die Fassade integrierter, verstellbarer Lamellen als Sonnenschutz während des Sommers.
Studentenwohnungen im Podiumsgebäude
Das Podium (EG-2 bis EG+2) beherbergt 51 Wohneinheiten (1 oder 2 Zimmer) für Studenten und junge Arbeitnehmer. Alle Bewohner dieses Bereichs können zudem den Fitness- und den Wäscheraum sowie einen Coworking Space in Anspruch nehmen und verfügen über separate Eingänge zur Straßenbahnhaltestelle und zum Florence Arthaud-Kai. Auch eigene Fahrradräume sind für sie vorgesehen. Den Bewohner und Bewohnerinnen des Turms steht eine eigene Fahrradwerkstatt zur Verfügung.
Praktische Infos
Das Émergence-Hochhaus wird in unmittelbarer Nachbarschaft zur Straßenbahnhaltestelle Citadelle (Linie D) entstehen.
Die Citadelle-Hafenspitze liegt weniger als 15 Minuten mit der Straßenbahn vom historischen Zentrum Straßburgs entfernt, ist leicht erreichbar und autofrei. Autos können in drei Parkhäusern (ein öffentliches und zwei private) am Eingang des Viertels geparkt werden. Für die Bewohner des Émergence-Hochhauses stehen Parkplätze im öffentlichen Parkhaus Dock-1 zur Verfügung. Der Fußweg zum Parkhaus beträgt weniger als 100 Meter. In der Rubrik „Häufig gestellte Fragen” finden Sie alle weiteren Informationen.
Eine begrünte Hochpromenade führt quer durch die Hafenspitze erweitert sich über der Deichanlage der Rue de Nantes zu einem Belvedere mit Blick auf den Parc de la Citadelle. Eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über das Hafenbecken verbindet diese Grünpromenade außerdem mit dem gegenüberliegenden Viertel. Für den motorisierten Verkehr ist ein Kreis von Einbahnstraßen vorgesehen. Die meisten Geschäfte des Viertels befinden sich rund um die bereits eröffnete Tramhaltestelle Citadelle.



