Emergence-Hochhaus

Projektbeginn: 01/12/2025

Projektende: 31/12/2028

Bis Ende 2028 soll das Émergence-Hochhaus fertiggestellt sein. Zwischen der André-Bord-Brücke und dem Wohnblock „Quai Ouest“ wird es über 60 Meter hoch aufragen und mit seiner markanten Silhouette als Teil einer Kette von Hochhäusern über die gesamte Länge des Zwei-Ufer-Projekts hinweg weite Ausblicke nach Westen auf Straßburg, die Rheinebene sowie die Vogesen und nach Osten auf Deutschland, insbesondere den Schwarzwald, bieten.

Die Ausschreibung wurde von SAS-3B (Bauträger) in Partnerschaft mit KCAP und Oslo Architectes gewonnen. Das Projekt umfasst:

  • 113 Wohnungen, von denen:
    • 62 für alle Altersgruppen und
    • 51 im Podium für Studenten bestimmt sind (1 oder 2 Zimmer)
  • Einen Coworking-Bereich, einen Wäsche- und einen Fitnessraum für die im Hochhaus wohnenden Studenten
  • Einen Eingang zur Straßenbahnhaltestelle und einen weiteren zum Florence Arthaud-Kai sowie mehrere Fahrradräume.

Dem Bauträger schreiben

Die städtebauliche Maßnahme im Detail

Direkt am Straßburger Ende der André Bord-Brücke wird der 19-stöckige Wohnturm das Citadelle-Viertel als dessen einziges Hochhaus um eine markante Silhouette bereichern. Versetzte Fassadenflächen werden nicht nur für eine harmonische Einbindung in das Viertel und die weitere Umgebung, sondern, in Abhängigkeit vom Blickwinkel des Betrachters, auch für eine spannende, abwechslungsreiche Optik sorgen.

Praktische Infos

Das Émergence-Hochhaus wird in unmittelbarer Nachbarschaft zur Straßenbahnhaltestelle Citadelle (Linie D) entstehen.

Die Citadelle-Hafenspitze liegt weniger als 15 Minuten mit der Straßenbahn vom historischen Zentrum Straßburgs entfernt, ist leicht erreichbar und autofrei. Autos können in drei Parkhäusern (ein öffentliches und zwei private) am Eingang des Viertels geparkt werden. Für die Bewohner des Émergence-Hochhauses stehen Parkplätze im öffentlichen Parkhaus Dock-1 zur Verfügung. Der Fußweg zum Parkhaus beträgt weniger als 100 Meter. In der Rubrik „Häufig gestellte Fragen” finden Sie alle weiteren Informationen.

Eine begrünte Hochpromenade führt quer durch die Hafenspitze erweitert sich über der Deichanlage der Rue de Nantes zu einem Belvedere mit Blick auf den Parc de la Citadelle. Eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über das Hafenbecken verbindet diese Grünpromenade außerdem mit dem gegenüberliegenden Viertel. Für den motorisierten Verkehr ist ein Kreis von Einbahnstraßen vorgesehen. Die meisten Geschäfte des Viertels befinden sich rund um die bereits eröffnete Tramhaltestelle Citadelle.

Überblick über die Verkehrswege im Stadtviertel Citadelle (Copyright: Yves Dorsi)
Überblick über die Verkehrswege im Stadtviertel Citadelle (Copyright: Yves Dorsi)

Informationen

SAS 3B
138 Avenue du Rhin 67100 STRASBOURG
03.88.66.44.01
contact@sas-3b.net
www.sas-3b.net

Sprechen Sie mit uns!

Der Point Coop – Café Deux-Rives ist ein Ausstellungs- und Begegnungsort, der die Einwohner des Stadtteils, aber auch Besucher und Neugierige im ehemaligen Mini-Supermarkt der Coop Alsace empfängt. Am großen, plastischen Holzmodell erfahren Sie mehr über das Projekt Deux-Rives / Zwei-Ufer und die einzelnen Maßnahmen in den vier Stadtteilen und können sich gar mit den verschiedenen Akteuren austauschen, einen Kaffee trinken, arbeiten oder die wechselnden oder ständigen Ausstellungen ansehen.

Immer mittwochs nehmen wir uns von 14 bis 18 Uhr Zeit, um Ihnen das Projekt zu erläutern und all Ihre Fragen zu beantworten.

POINT COOP — CAFÉ DEUX-RIVES

18 rue du Port du Rhin
67000 Strasbourg
+33(0)3.68.00.19.

contact@spldeuxrives.eu

Erfahren Sie mehr über den Point Coop