Phare Citadelle – Les Halles Citadelle

Projektbeginn: 01/06/2022

Projektende: 01/11/2025

Die ehemaligen Lagerhallen des Hafenecks sind für Veranstaltungen und Begegnung im Stadtviertel Citadelle ideal geeignet. Der Hallenkomplex steht den Straßburgern seit Sommer 2021 offen und soll sich weiterentwickeln. Das Kollektiv SCIC Phare Citadelle leitet nun die dreijährige experimentelle Nutzungsphase der Hallen ein.

Entdecke das Programm

Die städtebauliche Maßnahme im Detail

Tische, Getränke und Snacks direkt am Hafenbecken, Vorträge, Veranstaltungen im Freien und Workshops rund um das Thema Stadtnatur: so wird sich das Hafeneck Presqu’île Citadelle ab Sommer 2022 den Strasburgern präsentieren.

Das Hafeneck von Neudorf mit Leben füllen, die Zukunft der Lagerhallen gemeinsam gestalten!

Seit Frühling 2021 spielt Spl Deux-Rives / Zwei-Ufer die Potenziale des Hafenecks Presqu’île Citadelle mit einem breiten Veranstaltungsprogramm für alle Bürger durch.

Diese Erprobungsphase begann im vergangenen Jahr mit der Aufstellung von Holzmöbeln durch das Kollektiv Gris Bois, der Eröffnung einer temporären Guinguette namens „Phare Citadelle“ am Hafenbecken und dem Musikfestival Musica in den Lagerhallen Halles Citadelle.

Ermutigt von der erzielten Resonanz beschloss Spl Deux-Rives die Verlängerung der Erprobung des Hafenecks auf seine Attraktivität. Im November 2021 folgte eine Projektausschreibung (nur auf französisch) für die dreijährige Nutzung des Gebäudekomplexes Halles Citadelle, zweier Lagerhallen von 1800 m² Fläche.

Die Projektausschreibung hatte einen doppelten Zweck: Zum einen sollte mit Les Halles Citadelle ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinander für die neuen Einwohner*innen des Citadelle-Viertels und der angrenzenden Quartiere (Neudorf, Port du Rhin, Esplanade) geschaffen werden; darüber hinaus aber sollte diese Dreijahresperiode auch zur Klärung der Perspektiven für eine langfristige Nutzung des Komplexes beitragen.

Die Ausschreibungsjury, bestehend aus den Vertreter*innen von Spl Deux-Rives, der städtischen Dienste sowie des Rats der Stadt und Eurometropole Straßburg, prämierte das Projekt des Kollektivs SCIC Phare Citadelle als zielführendsten Beitrag, auch im Hinblick auf die technische und finanzielle Machbarkeit.

Nach Abschluss dieser ersten Wettbewerbsrunde im März 2022, aus der das Projekt des Kollektivs unter einem Dutzend Bewerbungen als Sieger hervorging, trat Spl Deux-Rives in Dialog mit SCIC Phare Citadelle. Es galt nun, die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu gewährleisten und die Durchführung von Umbauarbeiten sowie die Integration des Projekts in sein städtisches Umfeld zu organisieren (Einwohner*innen und Akteure der umliegenden Quartiere, Einbeziehung der Wasserfläche, Einbindung in das Stadtplanungsprojekt usw.).

Das gesamte Programm der vorübergehenden Besetzung der Citadelle Hallen im gewidmeten Artikel 

Weiterlesen Text verstecken

Praktische Infos

Der Hallenkomplex befindet sich in unmittelbarer Nähe der Tramhaltestelle Citadelle (Linie D).

Er lässt sich auch mit dem Fahrrad über die Radwege längs der Rue du Péage und der Rue du Petit-Rhin sowie über den Radweg entlang der Tramlinie erreichen.

Das Kollektiv SCIC Phare Citadelle wird zusammen mit Batorama eine Bootsverbindung ins Stadtzentreum einrichten.

Der nächstgelegene Parkplatz ist Citadelle Dock-1.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen das Hafeneck und sein Viertel durch eine Fußgänger- und Fahrradbrücke mit dem Parc de la Citadelle und dem Quai des Belges verbunden werden.

Überblick über die Verkehrswege im Stadtviertel Citadelle (Copyright: Yves Dorsi)
Überblick über die Verkehrswege im Stadtviertel Citadelle (Copyright: Yves Dorsi)

Arbeitsweise im und Philosophie des Projekts

Warum, wie und mit wem bauen? Wie sind Stadt und Natur in Einklang zu bringen? Warum sollte man Wohnungen und Büros näher zusammenbringen? Wie holt man Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihres zukünftigen Lebensraums ins Boot? Das neue Projekt stellt die klassischen Muster des Städtebaus in Frage und geht neue Wege, um ein zum Raum passendes Konzept zu entwickeln. Wir erzählen Ihnen mehr über unsere Arbeitsweise und Philosophie.

Sanierung und Recycling von belastetem Boden

Bei der Entwicklung der Straßburger Stadtviertel Citadelle, Starlette, Coop und Rives & Port du Rhin rückte das[...]

Öffentlicher Raum und Grünflächen

Die Promenade des quais Citadelle

Eine neue bepflanzte Promenade entlang des Quais Florence Arthaud am Bassin Vauban. Bauherr: SPL[...]

Informationen

Si vous souhaitez plus de renseignements sur cette opération, n’hésitez pas à nous contacter.

Logo de la SPL Deux-Rives.

SPL Deux-Rives

1 rue de la Coopérative

03 68 00 19 30

contact@spldeuxrives.eu

spldeuxrives.eu

Sprechen Sie mit uns!

Der Point Coop – Café Deux-Rives ist ein Ausstellungs- und Begegnungsort, der die Einwohner des Stadtteils, aber auch Besucher und Neugierige im ehemaligen Mini-Supermarkt der Coop Alsace empfängt. Am großen, plastischen Holzmodell erfahren Sie mehr über das Projekt Deux-Rives / Zwei-Ufer und die einzelnen Maßnahmen in den vier Stadtteilen und können sich gar mit den verschiedenen Akteuren austauschen, einen Kaffee trinken, arbeiten oder die wechselnden oder ständigen Ausstellungen ansehen.

Immer mittwochs nehmen wir uns von 14 bis 18 Uhr Zeit, um Ihnen das Projekt zu erläutern und all Ihre Fragen zu beantworten.

POINT COOP — CAFÉ DEUX-RIVES

18 rue du Port du Rhin
67000 Strasbourg
+33(0)3.68.00.19.

contact@spldeuxrives.eu

Erfahren Sie mehr über den Point Coop