Baustelle Parc du Petit Rhin. Bildnachweis: Elyxandro Cegarra für die Eurometropole Straßburg

Fotografien eines Rundgangs durch das Port du Rhin-, Coop-, Starlette- und Citadelle-Viertel. Was tut sich diesen Sommer auf den Baustellen?

Auch im Sommer 2025 gehen die Bauarbeiten unvermindert weiter. Im Port du Rhin-Viertel schreitet die Neugestaltung des ehemaligen Zollhofs – Cour des Douanes – mit der Teilverlegung des Hat-Trick-Stadions und dem Bau der Rheinpromenade voran. Auf dem Coop-Gelände wird im Juli der Place des Ouvrières de la Coopé eingeweiht. Die Sanierung des Maison des Syndicats geht weiter. Im Starlette-Viertel werden die Arbeiten am Parc du Petit Rhin fortgeführt. Der Nordabschnitt der  Rheinpromenade ist nun auch fertig. Im Citadelle-Viertel steht ein viertes Wohngebäude kurz vor der Übergabe. Auch die Bodensanierungsanlage ist weiter in Funktion. Die Verlegung der Versorgungsnetze im Vorfeld des Baus der Fußgängerbrücke ist fast abgeschlossen.

Port du Rhin-Viertel

Im Cour des Douanes steht die teilweise Verlegung des Hat Trick-Stadions und die Verlängerung der Rheinpromenade bevor; weiterhin sind Wohnungen, ein Parkhaus und eine Mediathek geplant.

Bis Ende Juni 2025 wird die Neugestaltung des Cour des Douanes hochgefahren. Zunächst wird das sogenannte Hat-Trick-Citystadion teilweise rückgebaut: Der weiße Zaun wird entfernt, restauriert und auf dem Spiel- und Sportgelände in der Avenue Lina Ritter wiederaufgestellt.

Übergangsweise bleiben die Tore und der Kunstrasenbelag des Hat-Trick-Citystadions aber den ganzen Sommer über für die Bewohner des Viertels zugänglich!

Ab September werden die frisch restaurierte Hat-Trick-Anlagen dann auf dem künftigen Spiel- und Sportgelände zur Verfügung stehen.

Dann folgen:

Renovierung der Cité Loucheur: Einweihung des städtischen Gesundheitszentrums im Spätsommer

Die von der sozialen Wohnungsbaugesellschaft Ophéa durchgeführten Renovierungsarbeiten in der Cité Loucheur sollen bis 2026 abgeschlossen sein. Das Maison urbaine de Santé (städtische Gesundheitszentrum) soll im Sommer 2025 übergeben und in der zweiten Jahreshälfte 2025 eingeweiht werden.

Eine genauere Darstellung dieses Vorhabens finden Sie in unserem Artikel  Achtung – Baustelle! Überblick der laufenden Projekte anlässlich des 4. Bürgerforums

Coop-Viertel

Der Place des Ouvrières de la Coopé nimmt Gestalt an und mit ihm die zukünftigen Terrassen der Restaurants im Sérigraphie-Gebäude!

Die Arbeiten am Place des Ouvrières de la Coopé sind fast abgeschlossen. Dieser öffentliche Platz verleiht den Gebäuden Sérigraphie und L‘Administration (Siebdruckerei und Verwaltung der ehemaligen Coop) eine ganz neue Atmosphäre. Einst kahl und abweisend, laden seine Laderampen und Auffahrten heute direkt zum Betreten der Terrassen der künftigen Restaurants im Sérigraphie-Gebäude ein. Der Platz wird demnächst begrünt: Schon im Herbst beginnt die planmäßige Bepflanzung mit Bäumen. Öffentlich zugänglich wird er bereits ab Juli 2025 sein!

Sie sind Projektentwickler und interessieren sich für unser Raumangebot im Sérigraphie-Gebäude? Wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Hervé Meyer, Geschäftsführer von Living Promotion. Er ist für die Vermarktung des Objekts zuständig.

h.meyer@living-promotion.fr / 06 10 93 38 58

Neue Bäume, Sträucher und Grünflächen in den öffentlichen Räumen des Coop-Viertels

Der Place des Ouvrières de la Coopé ist im Coop-Viertel nicht der einzige nunmehr begrünte öffentliche Raum; die Käthe Kollwitz-Allee ist ein weiteres Beispiel. Auch der im März bepflanzte Bahnübergang (30 Bäume zu beiden Seiten) ist kaum wiederzuerkennen!

Das Maison des Syndicats (Gewerkschaftshaus) wird zur Aufnahme von Wohnungen, Büros und eines Cafés umgebaut

Die Arbeiten am ehemaligen Maison patronale (Arbeitgeberhaus) und späteren Maison des Syndicats von Coop Alsace kommen gut voran. Nach den Plänen der Architekten Hentschel et Kubler werden dort mehrere Wohnungen, Büros im Erdgeschoss und ein Café – „Chez Arlette!“ – entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Eine markante vertikale Silhouette im Coop-Viertel: Maison 115. Bis Herbst 2026 soll das Bürogebäude fertiggestellt sein.

Die Form dieses von Lucquet Architectes entworfenen Gebäudes ist nun fast vollständig zu erkennen. Maison 115 wird die Büros des Hotelbetreibers Sogého, Lucquet Architectes und weitere Firmen beherbergen.

Starlette-Viertel

Der Parc du Petit Rhin nimmt Gestalt an: Übergabe des Südteils Anfang 2026

Nach Abschluss des Aushubs, der Verlegung von Röhren und Kabeln sowie des Eintrags von Muttererde sind die Arbeiten vor Kurzem in eine neue Phase eingetreten. Nun beginnt der Bau der Verkehrswege im Süden des Parks. Die Bepflanzung beginnt im November.

Abschluss der ersten Bauphase des Parc du Petit Rhin: Anfang 2026. Die Übergabe der zweiten Phase ist für 2032 vorgesehen.

Verlängerung der Rheinpromenade im Norden des Starlette-Viertels

Der Bau des nördlichen Promenadenabschnitts am Starlette-Kai ist abgeschlossen! Kinderspielplätze, Sitzgelegenheiten und begrünte Flächen säumen diese Promenade, die an die 2022 fertiggestellte Promenade im Süden des Starlette-Kais anschließt. So werden die Bewohner*innen des Viertels in einigen Jahren genau wie im Süden des Starlette- und des Citadelle-Viertels von voll entwickelten Grünflächen profitieren.

Baustelle Starlette-Campus: Hotelfachschule, Restaurant, Hotel und Studentenwohnheim

Auf dem Starlette-Campus ist die Rohbauphase weit vorangeschritten. Das von Marignan und der Vatel-Gruppe entwickelte Projekt sieht neben einem Studentenwohnheim eine Hotelfachschule, ein Restaurant, ein Café und ein Lehrhotel vor.

Abschluss des Programms voraussichtlich 2027.

Viva Starlette: Bau von 104 Wohneinheiten

Das von Kaufman & Broad entwickelte Programm mit 104 Wohnungen befindet sich in der Rohbauphase. Die Fertigstellung ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 geplant.

Citadelle-Viertel

Citadelle Néolia: Die ersten Bewohner*innen ziehen im Juli ein!

Die Übergabe steht bevor! Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner werden ihre Wohnungen voraussichtlich im Juli 2025 beziehen. Damit wird schon bald ein viertes Wohngebäude im Citadelle-Viertel an seine Besitzer geliefert worden sein!

Verlegung einer Trinkwasserleitung im Citadelle-Viertel

Infolge von Bauarbeiten hat sich der Zufahrtsweg zum Stadtteiltreff „Phare Citadelle“ verändert. Im Vorfeld der Arbeiten an der Digue de Nantes (Nanteser Damm) und der Fußgängerbrücke, die Ende des Jahres beginnen sollen, lässt die Eurometropole Straßburg insbesondere eine neue Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser verlegen.

Diese nicht nur für das Stadtentwicklungsprojekt, sondern ganz Straßburg wesentlichen Arbeiten sollen im Juli abgeschlossen werden; im August folgt dann an gleicher Stelle der Bau neuer Verkehrswege.

Auch die Bodensanierungsanlage im Norden der Citadelle-Hafenspitze bleibt bis zum Jahresende in Betrieb.

Thermische Desorption zur Bodensanierung im Norden der Citadelle-Hafenspitze. Bildnachweis: Elyxandro Cegarra für die Stadt und Eurometropole Straßburg
Thermische Desorption zur Bodensanierung im Norden der Citadelle-Hafenspitze. Bildnachweis: Elyxandro Cegarra für die Stadt und Eurometropole Straßburg