StarCoop 1

Projektbeginn: 01/09/2023

Projektende: 01/09/2025

Das Projekt StarCoop 1 ist Teil eines weitläufigen Wohnkomplexes im Starlette-Viertel. Sein Kernstück bildet die Hotelfachschule Vatel. Funktional ist dieses Projekt mit Übungshotel und Lehrrestaurant, Fachschule und Wohnheim ganz auf die Ausbildung der Studierenden ausgerichtet.

Ausschreibungsgewinner: Marignan und Vatel in Partnerschaft mit Clément Vergély Architectes und Itinéraire Bis Paysagistes

  • Geschossfläche (GF) insgesamt: 9636 m²
  • GF Hotelfachschule Vatel: 1381 m²
  • GR Übungsrestaurant: 549 m²
  • GF Drei-Sterne-Übungshotel mit 88 Zimmern: 2777 m²
  • GF Wohnheim mit 193 Einheiten (1- bis 4-Zimmer): 4479 m²
  • GF Geschäftsräume im Erdgeschoss (einschl. Bäckerei und Apotheke): 450 m²

Kontakt

Die städtebauliche Maßnahme im Detail

Das Projekt StarCoop 1 ist mit den beiden anderen, an das Konsortium Marignan-Vatel vergebenen Losen eng verbunden. StarCoop 1 beherbergt den größten Teil der Einrichtungen für die Hotelfachschüler, nämlich Übungshotel und -restaurant, Schulgebäude, Wohnheim und Gemüselehrgarten auf dem Schuldach. Das Gebäude ist wie StarCoop 2 und 3 in der für Rheinhäfen typischen Vollziegel-Bauweise geplant.

Die Hotelfachschule der Vatel-Gruppe

Das ursprünglich in der ehemaligen Zollstelle Cour des Douanes im Port-du-Rhin-Viertel geplante Campus Vatel Europe (50 Prozent der Studierenden aus anderen europäischen Ländern) wird demnächst im Starlette-Viertel eröffnen. Die Schule mit fast 1400 m² Geschossfläche wird hochqualifizierte Fachkräfte für das Hotelwesen ausbilden. Schon im September 2025 werden 700 bis 800 Studierende hier leben, arbeiten und lernen!

Ein auf die Berufsbildung ausgerichteter Gebäudekomplex

Die Besonderheit von StarCoop 1 liegt in der Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Fachschulgruppe Vatel. Zum Hafenbeckens Bassin Vauban hin werden auf sechs Stockwerken ein Übungshotel und ein Lehrrestaurant entstehen. Das Hotel der Drei-Sterne-Kategorie wird über 88 Zimmer verfügen.

Die eigentliche Hotelfachschule wird in der Gebäudemitte das Erdgeschoss und den ersten Stockwerk belegen. Zwei Innenhöfe werden dort für Luft, Licht und Vegetation sorgen. Auf Höhe des zweiten Stocks wird das Dach der Fachschule mit einem Gemüselehrgarten begrünt sein, dessen Erzeugnisse für das Übungshotel und das Lehrrestaurant bestimmt sind. Eventuelle Überschüsse können in einem kleinen Geschäft zur Route du Petit-Rhin hin verkauft werden. Ein zweites begrüntes Dach auf gleicher Höhe soll am Nordende des Wohnblocks einen „grünen Bindestrich“ zum Projekt StarCoop 2 bilden.

Zur Route du Petit-Rhin hin wird das Wohnheim den Studierenden des Straßburger Vatel-Campus 193 Wohneinheiten vom Einzelzimmer bis zur 4-Zimmer-Wohnung für Wohngemeinschaften bieten.

Ein Erdgeschoss mit Geschäften längs der Tramlinie

Die Erdgeschosse zur Route du Petit-Rhin und zur Tramhaltestelle StarCoop – Petit Rhin hin werden das Leben im Viertel durch Geschäfte und Dienstleister bereichern. Vorgesehen sind insbesondere eine Bäckerei, eine Apotheke sowie ein Laden von etwa 30 m² Fläche für den Verkauf der Produktion des Gemüselehrgartens auf dem Dach der Schule.

 

 

Weiterlesen Text verstecken

Praktische Infos

StarCoop 1 befindet sich in unmittelbarer Nähe der Straßenbahnhaltestelle StarCoop – Petit Rhin (Linie D).

Das Ensemble ist mit dem Fahrrad über die Radwege der Rue du Petit-Rhin und den Radweg entlang der Tramlinie erreichbar.

Mobilität im Starlette-Viertel
Mobilität im Starlette-Viertel

 

Informationen

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Projekt möchten, kontaktieren Sie bitte:

MARIGNAN
3 Av. de l’Europe, 67300 Schiltigheim
03 88 81 15 15
Online-Kontaktformular
marignan.immobilier.com

Sprechen Sie mit uns!

Der Point Coop – Café Deux-Rives ist ein Ausstellungs- und Begegnungsort, der die Einwohner des Stadtteils, aber auch Besucher und Neugierige im ehemaligen Mini-Supermarkt der Coop Alsace empfängt. Am großen, plastischen Holzmodell erfahren Sie mehr über das Projekt Deux-Rives / Zwei-Ufer und die einzelnen Maßnahmen in den vier Stadtteilen und können sich gar mit den verschiedenen Akteuren austauschen, einen Kaffee trinken, arbeiten oder die wechselnden oder ständigen Ausstellungen ansehen.

Immer mittwochs nehmen wir uns von 14 bis 18 Uhr Zeit, um Ihnen das Projekt zu erläutern und all Ihre Fragen zu beantworten.

POINT COOP — CAFÉ DEUX-RIVES

18 rue du Port du Rhin
67000 Strasbourg
+33(0)3.68.00.19.

contact@spldeuxrives.eu

Erfahren Sie mehr über den Point Coop