Fotografien eines Rundgangs durch das Port du Rhin-, Coop-, Starlette- und Citadelle-Viertel. Was tut sich diesen Sommer auf den Baustellen?

Auch im Sommer 2025 gehen die Bauarbeiten unvermindert weiter. Im Port du Rhin-Viertel schreitet die Neugestaltung des ehemaligen Zollhofs – Cour des Douanes – mit der Teilverlegung des Hat-Trick-Stadions und dem Bau der Rheinpromenade voran. Auf dem Coop-Gelände wird im Juli der Place des Ouvrières de la Coopé eingeweiht. Die Sanierung des Maison des Syndicats[…]

Ein Spiel- und Sportgelände für das Port du Rhin-Viertel ab Herbst 2025!

Nach abgeschlossener Planung wurde den Bewohner*innen und Anspruchsgruppen des Viertels das Spiel- und Sportgeländeprojekt am 21. Mai 2025 vorgestellt; eine erste Ankündigung war bereits auf dem letzten Bürgerforum erfolgt. Informieren Sie sich hier über die Ausstattungen dieses Geländes zwischen der Rue Lina Ritter und der Rue des Cavaliers anhand einer Video-Reportage und eines Lageplans. Zwischen Juli[…]

Port du Rhin-Viertel: Beginn einer neuen Ära im ehemaligen Zollhof Cour des Douanes

Wohngebäude, eine städtische Einrichtung und Grünflächen werden dem ehemaligen Zollhof ein neues Gesicht verleihen. Bis 2030 sollen hier nach und nach eine bepflanzte Promenade längs des Rheins mit Sport- und Spielanlagen, neue Wohnungen, ein Parkhaus und eine Mediathek entstehen. Die Rhein-Promenade: ein grüner Korridor zum Garten der zwei Ufer Im Cour des Douanes soll bald[…]

Eine Fußgängerbrücke ins Citadelle-Viertel

Nach einer Ausschreibung von einjähriger Dauer steht das Siegerprojekt für den Bau der Fußgänger- und Radfahrerbrücke nun fest. Ab Ende 2026 soll diese Brücke das Citadelle-Viertel mit dem Quai des Belges und dem Parc de la Citadelle verbinden. Die neue Trasse des Straßburger Radwegenetzes wird Kehl sowie die Stadtviertel Neudorf und Port du Rhin noch[…]

Neue Planungsunternehmen für Zwei-Ufer-Projekt und Coop-Viertel

Zwei neue Gruppierungen bestehend aus Stadt- und Landschaftsplanern, Architekten und Ingenieurbüros betreuen künftig das Zwei-Ufer-Projekt und das Coop-Viertel: List, TER, Tribu und Lollier übernehmen die Erstellung des städtebaulichen Rahmenplans sowie die Bauleitplanung für das Citadelle-, das Starlette- und das Port-du-Rhin-Viertel, während Anyoji Beltrando, Réseaux und Tribu für das Coop-Viertel verantwortlich zeichnen. Mit diesem Wechsel bleibt[…]

Stand unserer Baustellen zum Jahresanfang 2025

Die ersten drei Monate des Jahres 2025 sind vorbei. Zeit, eine Bestandsaufnahme der Baustellen vorzunehmen! In den neuen Stadtvierteln Coop, Starlette und Citadelle befinden sich sechs Gebäude mit insgesamt 300 Wohnungen sowie Büro- und Geschäftsräumen im Bau. Hinzu kommen ein Park und eine begrünte Promenade sowie vorübergehende Baumaßnahmen für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Coop-Viertel[…]

Cour des Douanes: Gewinner der Ausschreibung steht fest!

Das Verdikt der Juroren von Pierres & Territoires de France – Alsace und Opidia steht nun fest: Die Bauleitung für das Wohn- und Mediatheksprojekt Cour des Douanes geht an das Architekturbüro ANMA und seine Partner! Ausschreibungssieger Als erster Eindruck von Straßburg, den aus Kehl kommende Insassen der Straßenbahn auf der Beatus-Rhenanus-Brücke erhalten, musste der Cour[…]

Achtung – Baustelle! Überblick der laufenden Projekte anlässlich des 4. Bürgerforums

Am 29. Oktober 2024 trafen sich die Anspruchsgruppen des Zwei-Ufer-Projekts und des Rheinhafens mit Bewohner*innen und Beschäftigten, um den Stand der Baustellen und Projekte zu erörtern. Wir berichten über das Treffen und die voraussichtliche Fertigstellung. Ergänzend zu den Stadtteilversammlungen bieten die Bürgerforen regelmäßig Gelegenheit zur Einbindung der betroffenen gesellschaftlichen Gruppen. Fokus der Treffen sind Zwischenbilanzen[…]

Coop d’Alsace: Geschichte und Erbe einer Utopie

SPL Deux-Rives, die Abteilung Inventaires et Patrimoine der Région Grand Est, der staatliche Forschungsverbund CNRS und SERS, eine Agentur für Stadtentwicklung, haben am 8. November im Verlag Lieux Dits ein Buch mit dem Titel La Coop d’Alsace, histoire et héritage d’une utopie (Coop d’Alsace: Geschichte und Erbe einer Utopie) veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über die[…]

Der künftige Parc du Petit Rhin stellt sich vor!

Zwischen der Rue du Péage und der Route du Petit Rhin hat im vergangenen Monat der Abriss von Lagerhäusern begonnen, an deren Stelle schon bald der 5,6 Hektar großen Parc du Petit Rhin treten wird. Bis 2026 sollen zu beiden Seiten der Straßenbahnhaltestelle „Starcoop“ die zwei Drittel dieses Parks fertiggestellt sein. Mit der von Ende September[…]

Neue Erholungsflächen seit Juli auch im Coop-Viertel

Nach Einrichtung temporärer Erholungszonen am Rheinufer und in der Nähe des Citadelle-Hafenbeckens setzt SPL Deux-Rives diese Politik der vorübergehenden Ausgestaltung städtischer Räume mit Freizeitmobiliar im Coop-Viertel fort. Aufstellung temporärer Stadtmöbel an zwei Standorten im Coop-Viertel Nun erhält auch das Coop-Viertel temporäre Freizeit- und Erholungsflächen. Und zwar wurden für die Fußgänger die beiden Gehwege des Viertels[…]

Espace Égalité bezieht Cave à Vins

Espace Égalité sensibilisiert Kinder für alle Formen von Diskriminierung (Geschlecht, soziale Herkunft usw.). Die von einer Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Diskriminierung bei der Stadtverwaltung Straßburg betriebene Einrichtung hat den ehemaligen Weinkeller Cave à Vins am 20. Oktober bezogen. Erfahren Sie Näheres über diese lokale Initiative zur politischen Aufklärung von Schulkindern! Espace Égalité? Espace Égalité ist[…]

Bringen Sie Ihre Ideen in die Gestaltung des Parc du Petit Rhin ein!

Es ist soweit: Von Oktober bis Dezember möchten wir von Ihnen wissen, wie Sie sich den künftigen Parc du Petit Rhin vorstellen. Am Samstag, dem 21. Oktober, starteten SPL Deux-Rives und die Stadt Straßburg ihre Bürgerbefragung mit einer Begehung des Geländes zwischen Coop- und Starlette-Viertel und einem ersten Workshop. Ihre Vorstellungen zur Gestaltung des 5,6 ha[…]

Sommer 2023: Stand der Arbeiten in den Stadtvierteln Citadelle und Starlette

Wer regelmäßig im Straßburger Hafen zu tun hat, dem ist nicht entgangen, was sich in den neuen Stadtvierteln Citadelle und Starlette alles tut. Wir haben viel erreicht! Und das sind unsere Projekte im Sommer 2023. Citadelle: Der Süden der Hafenspitze nimmt Gestalt an Nachdem die ersten Bewohner*innen das Dock-1 bereits 2022 bezogen hatten, ist seit[…]

Partizipatives Wohnen im Citadelle-Viertel

Zur Förderung neuer Formen gemeinschaftlichen Wohnens wird SPL Deux-Rives als verantwortlicher Raumplaner des Zwei-Ufer-Projekts im Citadelle-Viertel zwei partizipative Bauvorhaben mit je 5 bis 7 Wohneinheiten ausschreiben. Was ist partizipatives Wohnen? Partizipatives Wohnen bedeutet, dass eine Gruppe von Personen ihr Wohnungsbauprojekt gemeinsam entwickelt. Dies kann, muss aber nicht in Zusammenarbeit mit einem professionellen Immobilienentwickler erfolgen. Die[…]

École Starlette: Der Ausschreibungssieger steht fest!

Im neuen Straßburger Starlette-Viertel werden schon bald 3000 Einwohner*innen ihr Zuhause haben. Die ersten der 1400 geplanten Wohnungen sind übrigens seit Dezember 2022 bezogen. (Den neuen Mitbürger*innen nochmals herzlich willkommen!) Für das Zusammenleben im neuen Viertel ist der Bau der École Starlette als erster Schule des Zwei-Ufer-Projekts ein bedeutsamer, richtungsweisender Schritt: Sie ist Teil des[…]

Coop, Stand Anfang 2023: Baustellen

Nach Beginn der Projektübergaben im Jahr 2019, zum Beispiel von La Virgule, sowie dem Einzug erster Bewohner·innen 2022 ist das Coop-Viertel auch zu Beginn dieses Jahres Schauplatz intensiver Bautätigkeit, wie eine Fotoreportage von Jérôme Dorkel im Auftrag der Stadt und Eurometropole Straßburg auf beeindruckende Weise zeigt. Silo Coop-Parkhaus kurz vor der Fertigstellung Der Abschluss des[…]

StarCoop in Betrieb!

Nach vorübergehender Öffnung im September 2019 anlässlich der Einweihung des Kulturzentrums La Virgule ist die Straßenbahnhaltestelle StarCoop ab dem 15. März 2023 ständig in Betrieb. Nach einhundertjähriger Unterbrechung reicht das Straßburger Straßenbahnnetz seit 2017 wieder bis nach Kehl. Als Kernbestandteil des Stadtplanungsprojekts Deux-Rives / Zwei-Ufer werden die nach Kehl fahrenden Straßenbahnen der Linie D auch[…]

Viel Platz für Ihr Unternehmen? Das Coop-Viertel hat ihn!

Sie suchen neue Räumlichkeiten für Dienstleistungen, Fertigung oder Verkauf? Mit Le Ruban entstehen attraktive Geschäftshäuser im Coop-Viertel! Projekt Bestands- und Neubauten mit unterschiedlicher Geschosszahl und einer Gesamtfläche zwischen 160 m² und 2.920 m². Möglich ist die Vermietung an eines oder mehrere Unternehmen. Le Ruban ist kein Wohnungsbauprojekt, sondern ausschließlich der geschäftlichen Nutzung für Fertigung, Dienstleistungen und Verkauf[…]

Bail Réel Solidaire: langfristig erschwinglicher Wohnraum nun auch in Straßburg

Die Straßburger Stadtverwaltung beschloss 2021 im Rahmen der Weiterentwicklung des Städtebauprojekts Deux-Rives / Zwei-Ufer, den Anteil an erschwinglichem Wohnraum für das gesamte Projektgebiet von 30 auf 40 Prozent zu erhöhen. Mit StarDock – l’Alternatif entstehen nun im Stadtviertel Starlette die ersten staatlich geförderten Wohnungen nach dem Erbbaurechtsmodell Bail Réel Solidaire (BRS). Was ist ein Bail Réel[…]

Starlette: Im Süden des neuen Viertels hat sich viel verändert!

In den neu erschlossenen Hafenvierteln Citadelle und Starlette schreiten die Bauarbeiten voran, wie unsere Fotos zum Jahresausklang 2022 eindrucksvoll belegen! Hinweis: Die Fotos geben den Stand Ende November 2022 wieder. Quai Starlette: Bezug des ersten Wohnblocks und kommende Bauphasen Seit Montag, dem 12. Dezember, sind die ersten Wohneinheiten am Quai Starlette bezogen! Die ersten Bewohner·innen[…]

Citadelle Süd: Auf gutem Wege!

Die Arbeiten im Süden der neuen Hafenviertel Citadelle und Starlette sind zum Jahresausklang 2022 weit vorangekommen, wie unsere Fotos eindrucksvoll belegen. Hinweis: Die Fotos geben den Stand Ende November 2022 wieder. Wohnbau und Parkhaus: erstes Mischprojekt Dock-1 übergeben Die Bewohner·innen des Les Docks getauften Wohnteils (85 Einheiten) sind bereits im April 2022 eingezogen. Und seitdem[…]

Le Port du Rhin erscheint in einer Bürgerzeitung

PDR, der Zeitung die vor nichts Angst hat? (Le Journal qui n’a Peur de Rien) Eine Zeitung von und für das Viertel Port du Rhin, erstellt von denen, die dort leben: Das ist die Vorstellung, die wir im Laufe unserer Gespräche mit den Akteuren des Gebiets hatten, als wir über die  Bürgerbeteiligung auf der Ebene des städtischen Projekts nachdachten.[…]

Rives & Port du Rhin: die Konzertierung hat begonnen!

Seit dem Monat Oktober wurde der Bürgerbeteiligungsansatz in Port du Rhin offiziell eingeleitet.! Workshops mit der Agentur Ville Ouverte, eine Zeitung des Stadtviertels in der Bearbeitung, ein Forumstreffen haben den Prozess eingeleitet! Finden Sie hier die Fotos vom Forumstreffen vom 13. Oktober. Lassen Sie uns gemeinsam das Stadtviertel der Zukunft vorstellen. Am Abend des 13.[…]

Deux-Rives / Zwei-Ufer, wie lautet der Plan?

Ab Mitte Oktober sind in Port du Rhin Begegnungen und Zeiten des Austauschs vorgesehen, um die Gesamtheit der Entwicklung des städtischen Projekts und der Viertel Citadelle, Starlette, Coop et Rives & Port du Rhin zu besprechen. Wie lautet der Plan? Deux-Rives, wie lautet der Plan?dies ist die Gelegenheit, sich zu treffen und die Verbundenheit zwischen[…]

Rückmeldungen zu den laufenden Entwicklungen des städtischen Projekts

Entdecken Sie sechs Monate nach dem Wechsel an der Spitze und der Generaldirektion der SPL Deux-Rives,  eine erste Bilanz in Form eines Interviews zwischen dem Präsidenten Jean Werlen und dem Generaldirektor Eric Hartweg. Frage: Welche Rückmeldungen haben Sie über die ersten 6 Monate erhalten, als Generaldirektor und Präsident der SPL Deux-Rives; Was sind vor allem[…]

Entdecken Sie den Preisträger der Sérigraphie

Diskreter als die Union Sociale oder die Cave à Vins bleibt auch die Sérigraphie eines der beeindruckendsten Gebäude des Coop-Viertels. In den 1920er Jahren gebaut war dieses Ensemble von ungefähr 5000 m² ein wahrer Multifunktionskomplex der Coop Alsace, ehemaliges Versorgungsunternehmen, das dem Stadtteil seinen Namen gab. Ein Jahrhundert später, wird die Zukunft der Sérigraphie konkreter: eine Jury hat die[…]

Die Geschichte der Sérigraphie

Im Moment ihres Verschwindens, im Jahre 2015, ließ Coop Alsace außergewöhnliche Industriegebäude zurück, wie LaCave à Vins oder die Union Sociale, die bald für die Öffentlichkeit wieder eröffnet werden. . Weniger imposant, sehr beschädigt, aber ebenso symbolträchtig, die Sérigraphie, gestaltet ihre Zukunft und wird saniert. Während das Projekt, welches aus einer Ausschreibung als Gewinner hervorging, gerade bekannt gegeben[…]

Fokus auf die aktuellen Baustellen der Coop

Die Sanierung der Gebäude des Coop-Viertels macht Fortschritte, ebenso wie die wenigen Neubauten, aus denen es sich zusammensetzt. Die landschaftlichen und architektonischen Vorgaben für das zukünftige Stadtviertel wurden in dem Masterplan entworfen, der vom Landschaftsarchitekten Alexandre Chemetoff ausgearbeitet wurde. Die Idee, die diesen Masterplan organisiert? Eine Sanierung, die eine Verbindung mit der Geschichte der Orte[…]

Die Wiedergeburt des Maison Schutzenberger

Als ein markantes Gebäude des Viertels Port du Rhin und der Coop beherbergte das Haus Schutzenberger früher ein Restaurant, das „Au petit Rhin“. Nach einem Brand verlassen und vor kurzem Opfer von Winterstürmen, darf das Gebäude jedoch nicht abgerissen werden!Ende 2018 startete die SPL Deux-Rives einen Aufruf zur Einreichung von Projekten zur Sanierung und Wiederverwendung[…]