Die städtebauliche Maßnahme im Detail
Coeur du Rhin entsteht gegenüber dem Bassin Vauban in einer traditionell vom Hafen geprägten Umgebung: Die Fassaden erinnern an die elsässische Architektur und die industriellen Hafenanlagen. Holzgeländer an den umlaufenden Balkonen der oberen Etagen kennzeichnen die als Wohnungen genutzten Bereiche.
Die bioklimatische Konzeption ermöglicht im Sommer dank einer begrünten Frische-Insel im Gartengeschoss natürliche Abkühlung. Darüber hinaus fördern vielerlei Services vor Ort sowie eine partizipative Conciergerie mit gemeinschaftlichen Nutzungsbereichen das Sozialleben. Gemeinschaftliche Gemüsegärten und Minigewächshäuser auf den Dächern erweitern zusätzlich die Begegnungsmöglichkeiten.
Das Unternehmen Eiffage Immobilier schlägt neue Wege ein und bietet künftigen Kunden an, durch das Erbringen von Eigenleistungen in Form bestimmter Fertigstellungsarbeiten den Kaufpreis zu senken.
Praktische Infos
Das Gelände Viva Starlette befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle StarCoop – Petit Rhin der Straßenbahnlinie D.
Über die Fahrradspur der Rue du Petit-Rhin und den Fahrradweg längs der Straßenbahnlinie ist Viva Starlette ebenfalls leicht zu erreichen.
Der Kraftfahrzeugverkehr ist zur Förderung des Miteinander auf 20 km/h beschränkt. Parkplätze sind in dem mehrstöckigen, öffentlichen Stardock-Parkhaus am Eingang des Quartiers vorhanden. Frei von parkenden Automobilen bieten die Straßen rings um das Projekt beste Voraussetzungen für Kinderspiel und nachbarschaftliche Unterhaltung. Die Rue du Petit Rhin konnte dank einer Umgehung über die Rue du Péage für Lastkraftwagen gesperrt werden. Zwei öffentliche Parkgaragen fußläufig zu erreichen. Geschäfte und Unternehmen sind längs der Straßenbahnlinie angesiedelt, für Handel und Dienstleistungen sind Räumlichkeiten entlang dem zentralen Fußweg vorgesehen
Die Umwidmung der Wege, Ufer und des Parc du Petit Rhin in Fußgängerzonen kommt allen zugute: Kindern, Spaziergängern, Ruhebedürftigen. Alle Bauvorhaben, gleich ob für den Wohnbedarf oder Unternehmen, sind mit großen, leicht zugänglichen und gut gesicherten Fahrradräumen ausgestattet. Längs des Vauban-Beckens und der Bahnlinie (in Betrieb) lockt die Kaipromenade des Starlette-Viertels mit Grünflächen und Spazierwegen, Spielplätzen, Ausstattungen zur sportlichen Betätigung (Ping-Pong-Tische usw.) sowie Geschäften des Lebensmitteleinzelhandels in manchen der Häuserblocks.